Wie konnte es Arminius mit seinen "barbarischen" Germanenkriegern gelingen, diesen eindeutigen Sieg gegen bestens ausgerüstete und organisierte Kohorten der römischen Weltmacht zu erringen? Und wo im damaligen Germanien haben diese historischen Kampfhandlungen stattgefunden?
Viel Stoff für Mythenbildung und jahrhundertelange Spekulationen ...
Über 2000 Jahre nach der legendären Schlacht können die Exponate – multimedial inszeniert – im Museum und Park Kalkriese besichtigt werden. Allen voran die Maske eines römischen Soldaten, sowie die erst kürzlich gefundenen acht kostbaren römischen Goldmünzen. In Bild und Ton, in Führungen und Vorträgen werden die geschichtlichen Zusammenhänge spannend und auch wissenschaftlich fundiert vermittelt. Der Park als Ort des einstigen Geschehens dient als Reflexionsraum und lädt zum Entdecken mit allen Sinnen ein.
Neben den öffentlichen Führungen werden auch private Gruppenführungen angeboten. Jedes Angebot kann individuell für einen Geburtstag, eine Firmenfeier oder ein Familientreffen am persönlichen Wunschtermin gebucht werden. Die Führungen eignen sich auch als Rahmenprogramm für Seminare, Tagungen und Fortbildungen im Tagungszentrum Kalkriese.Gut zu wissen
Öffnungszeiten
täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
November bis März
Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr, montags geschlossen
Heiligabend, Silvester geschlossen I Weihnachten und Neujahr geöffnet
Preisinformationen
Erwachsene: 9,50 €, Ermäßigte: 6,50 €
Familienkarte für zwei Erwachsene und Kinder: 20,- €
Eintritt Dauerausstellung in Zeiten ohne Sonderausstellung
Erwachsene: 7,50 €, Ermäßigte: 4,50 €
Familienkarte für zwei Erwachsene und Kinder: 16,-€
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Zahlungsmöglichkeiten
Barrierefreiheit
»Reisen für Alle« eingestuft und ist berechtigt, im Zeitraum April 2021 - März 2024
die Auszeichnung »Barrierefreiheit geprüft« sowie die dazu gehörigen Piktogramme zu führen.
Anreise & Parken
Linie X275, Haltestelle: Kalkriese Varusschlacht
Mit dem Auto:
Über die Autobahn A1 bis Abfahrt Bramsche.
Folgen Sie dann auf der B218 den Hinweisschildern zur VARUSSCHLACHT in Richtung Minden/Bad Essen.
Nach ca. 7 km erreichen Sie ein größeres Hinweisschild zur VARUSSCHLACHT und biegen nach links ab. Parkplätze finden Sie gut ausgeschildert direkt vor Museum und Park.
Ansprechpartner:in
Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese
Lizenz (Stammdaten)
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
In der Nähe