© Max Wiesenbach

Tagungen mit Kopf-frei-Garantie im

LANDKREIS 
OSNABRÜCK

Der Süden
des Nordens

Veranstaltungsplanende, die inspirierende Tagungslocations im Grünen suchen, finden im Landkreis Osnabrück ideale Voraussetzungen.

Zwischen Teutoburger Wald, Wiehengebirge und dem Kulturschatz Artland laden vielfältige Tagungsorte und Eventlocations dazu ein, den Kopf freizubekommen für zündende Ideen.

Ob modernes Tagungshotel, historischer Landsitz, stimmungsvolle Eventlocation oder außergewöhnlicher Kulturort: Der Landkreis Osnabrück überzeugt mit einem professionellen Tagungsangebot, guter Erreichbarkeit und einer inspirierenden Naturkulisse.

Eingebettet in eine erstklassige touristische Infrastruktur ist die Region außerdem ideal geeignet für Rahmenprogamme, Incentives oder Team-Events, die inspirieren, bewegen und verbinden.

Ein starker Mittelstand, zahlreichen „Hidden Champions“ sowie Kompetenzen in Agrartechnik, Lebensmittelwirtschaft, Maschinenbau und innovativem Spezialbau machen den Landkreis außerdem zu einem innovationsstarken Wirtschaftsstandort. Hier entstehen u.a. Stahlkonstruktionen für Forschungsstationen in der Antarktis und VIP-Logen für US-Footballstadien. Diese geballte Expertise bietet Tagungsplanenden beste Voraussetzungen, Fachveranstaltungen und Branchenevents mit regionalem Know-how, Unternehmensbesichtigungen und thematisch passenden Netzwerkmöglichkeiten zu bereichern.

Außergewöhnliche Tagungsorte 

im Landkreis Osnabrück

Tagungsorte und Eventlocations

im Landkreis Osnabrück im Überblick

Ideal für Incentives
und Rahmenprogramme

© Christoph Steinweg
© Max Wiesenbach
  • Entschleunigung mit allen Sinnen

    Das Osnabrücker Land bietet ideale Voraussetzungen, um einen Tagungsaufenthalt entspannt ausklingen zu lassen oder Bildungsurlaube und Incentives mit nachhaltigem Effekt zu gestalten: Drei Solequellen, acht Heilbäder und Kurorte sowie acht Thermen schaffen wohltuende Rückzugsorte. Typische Heilmittel wie Sole und Kneipp unterstreichen die lange Gesundheitstradition der Region. Der Südkreis ist geprägt von waldreichen Mittelgebirgslandschaften. Erdung und Energie tanken ist hier das Credo, beispielsweise beim Waldbaden in der Tradition des japanischen Shinrin Yoku. Ein Spaziergang auf dem Baumwipfelpfad eröffnet neue Perspektiven.